Italien, Italien... Freuden und Leiden in einem faszinierenden, aber manchmal nicht einfachen Land. Kleine Tipps, um es unbeschwert erleben zu können...
BUS-VERKEHRSREGELUNGEN
In den letzten Jahren haben die Verwaltungen der wichtigsten Städte neue Regeln für den Busverkehr erlassen (z.B. Mailand, Florenz, Montecatini, Pisa, Bologna, Rom, Monaco). Dabei gelten in jeder Stadt andere Vorschriften. Rufen Sie uns für genauere Informationen an!
ZIMMER
In den meisten italienischen Hotels stehen nur wenige Einzelzimmer zur Verfügung und normalerweise muß man einen Zuschlag bezahlen. Die Doppelzimmer sind dagegen überall zahlreich, und die italienischen Hoteliers verwandeln ohne Probleme ein Doppelzimmer in ein Mehrbettzimmer für die Familie, die zum Beispiel die Wiege eines kleinen Gastes mitgebracht hat.
FRÜHSTÜCK
Andere Länder, andere Sitten! Die Hotels in Italien bieten das traditionelle Frühstück an, d.h. Cappuccino, Espresso, Tee, Milch, Croissants oder Brot mit Marmelade.Aber die meisten Hoteliers richten sich nach den Bedürfnissen der Gäste und mit einem kleinen Aufschlag erhalten Sie auf Wunsch ein Frühstück mit Käse, Eiern und verschiedenen Wurstsorten.
SWIMMING-POOL
Pools sind normalerweise saisonbedingt geöffnet, d.h ab Ende Mai bis Mitte September. Das Wasser wird geheizt, Liegen und Sonnenschirme stehen zur Verfügung.
LEBEN UND LEBEN LASSEN...
Wenn Sie ein zentrales Hotel gewählt haben, sollten Sie davon ausgehen, dass die italienischen Innenstädte, aber nicht nur diese, sehr geschäftig und verkehrsreich sind. Italiener/innen sind lebhafte Menschen, sie lieben das Leben im Freien, und insbesondere an Sommerabenden gehen sie gern auf der Piazza oder auf der Passeggiata spazieren.
HEIZUNG
In Italien gelten staatliche Anordnungen, die die Heizung je nach Region und Außentemperatur regeln. Durchschnittlich wird ab Ende Oktober bis Ende April geheizt.
STROM
Die Stromspannung ist 220V und man braucht Adapter für das Benutzen der Steckdosen.
FEIERTAGE
An den Feiertagen sind die meisten Museen und archäologischen Zonen und Ausgrabungen geschlossen. Aber in den großen Städten macht man Ausnahmen. Es ist ratsam, sich darüber vor Ort zu informieren.
TRINKGELD UND EXTRAS
Die Bedienung ist eigentlich im Preis inbegriffen.Aber manchmal wird etwas extra berechnet, z.B "Pane e Coperto" im Restaurant, die Liegen und Sonnenschirme am Strand, Telephon, Getränke. Es ist jedoch in Italien üblich, ein Trinkgeld zu geben (dies liegt bei ca.10 Prozent).
BANKEN
Italiens Banken haben die folgenden Öffnungszeiten: vormittags 8.30 - 13.20 Uhr nachmittags 14.30 - 15.30 Uhr, Sa geschlossen Geldwechselstellen sind nicht üblich, daher schlagen wir vor, Geld oder Schecks in den Banken zu wechseln. VisaCard wird fast überall angenommen.
GESCHÄFTE
Meist sind Geschäfte von 8.30-13.00 Uhr und von 15.30-19.30 Uhr geöffnet. Im Süden nachmittags von 16.00-20.30 Uhr und im Sommer in vielen Ferienorten auch abends.
KLEIDUNG
Obwohl Italien ein mildes Klima hat, wäre es ratsam, in der Vor- und Nachsaison auch etwas warme Kleidung mitnehmen. Kirchen in Italien sind erst sakrale Orte und nicht Denkmäler, deshalb erwartet man gesittete Kleidung. Die Damen bitte keine Minis oder Shorts, keine tiefen Dekolletés und die Schultern ebenfalls bedeckt, die Herren mit Hemd und nicht in kurzen Hosen.
HOTELSTRUKTUREN
Man kann nicht ein allgemeines Urteil über die Hotelstrukturen Italiens geben, weil sie je nach Region und Ort sehr verschieden sind. Die neueren Reiseziele bieten eine modernere Struktur als die traditionellen an, aber die “Sterne”–Hotelklassifizierung wird in Italien ein bisschen unregelmäßig und unpräzise angegeben und oft entspricht diese Klassifizierung nicht der Wahrheit. Man kann z. B. sehr gute Leistungen auch in zwei Sterne Hotels finden. Hier ist eine ehrliche Beratung wichtig!
|